nymosoilora

Finanzkalender Planung

Finanzkalender Masterclass

Ein durchdachter Lernpfad, der Sie Schritt für Schritt durch alle Aspekte der strategischen Finanzplanung führt. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken entwickeln Sie die Fähigkeiten, die moderne Finanzprofis brauchen.

Beratungstermin vereinbaren

Ihr strukturierter Lernweg

Unser Programm beginnt im September 2025 und erstreckt sich über acht Monate intensive Ausbildung. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten.

1

Grundlagen der Finanzkalenderplanung

Sie lernen die essentiellen Konzepte kennen: Wie funktioniert strategische Finanzplanung? Welche Rolle spielen Quartalszyklen und Jahresabschlüsse? In diesem Grundlagenmodul erarbeiten wir gemeinsam die theoretischen Fundamente und schauen uns reale Beispiele aus verschiedenen Branchen an.

Dauer: 6 Wochen • September-Oktober 2025
2

Praxiswerkzeuge und Software

Hier wird es konkret: Wir arbeiten mit professioneller Planungssoftware und entwickeln eigene Excel-Modelle. Sie erstellen Ihre ersten eigenen Finanzkalender und lernen, wie Sie verschiedene Szenarien durchspielen. Besonderer Fokus liegt auf der Automation wiederkehrender Prozesse.

Dauer: 8 Wochen • November-Dezember 2025
3

Fortgeschrittene Strategien

Das Vertiefungsmodul behandelt komplexe Planungsszenarien: Wie gehen Sie mit Unsicherheiten um? Welche Methoden gibt es für Risikobewertung und Szenarioplanung? Wir analysieren echte Fallstudien und entwickeln maßgeschneiderte Lösungsansätze für verschiedene Unternehmensgrößen.

Dauer: 10 Wochen • Januar-März 2026
4

Praxisprojekt und Zertifizierung

Im Abschlussmodul wenden Sie alles Gelernte in einem realen Projekt an. Sie entwickeln einen vollständigen Finanzkalender für ein fiktives oder reales Unternehmen und präsentieren Ihre Ergebnisse. Dabei erhalten Sie individuelles Feedback und bereiten sich auf die Zertifizierungsprüfung vor.

Dauer: 8 Wochen • April-Mai 2026

Bewertung und Fortschrittskontrolle

Unsere Bewertungsmethoden sind darauf ausgelegt, Ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie die praktischen Fähigkeiten entwickeln, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag brauchen.

  • Wöchentliche Praxisaufgaben - Kleine Übungen, die das Gelernte vertiefen und praktisch anwenden
  • Peer-Review-Sessions - Gemeinsame Analyse und Diskussion von Lösungsansätzen in der Gruppe
  • Individuelle Coaching-Gespräche - Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Entwicklungsempfehlungen
  • Projektpräsentationen - Regelmäßige Vorstellung Ihrer Arbeitsergebnisse vor der Gruppe
  • Abschlusszertifizierung - Umfassende Prüfung aller erlernten Kompetenzen mit Zertifikat
Dr. Maximilian Bergström
Programmleitung & Senior-Dozent